Oststeiermark – Wo das Herz auf Urlaub trifft

Ankommen – Durchatmen – Loslassen – die Oststeiermark ist kein Reiseziel für Schnelllebige. Sie ist ein Ort für alle, die den Moment schätzen, das Echte suchen und das Gute genießen wollen. Wer hierher kommt, nimmt mehr mit als schöne Erinnerungen – nämlich das Gefühl, angekommen zu sein. Zwischen Almen und Apfelgärten, Seen und Schlössern, Wanderwegen und Golfplätzen. Ein Ort, der bleibt – im Herzen.

Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Oststeiermark, durch sanfte Hügel, duftende Obstgärten, weitläufige Almen und zwei herrliche Golfanlagen. Es gibt Orte, die einen nicht laut an sich reißen, sondern leise faszinieren. Orte, die einem das Gefühl geben, angekommen zu sein, noch bevor man den Koffer abgestellt hat. Die Oststeiermark ist so ein Ort. Sanft geschwungene Hügel treffen auf mächtige Hochplateaus, Bauernhöfe auf feine Genusshotels, tief verwurzelte Tradition auf weltoffene Gastfreundschaft.

Hier, wo das Grün in allen Schattierungen leuchtet, geht es nicht darum, alles zu haben – sondern das Richtige zu finden: Ruhe, Herzlichkeit, Geschmack und ehrliches Erleben.

 

Ein stiller Star mit wachsender Fangemeinde

Diese Worte liefern eine perfekte Einleitung für einen Teil der Steiermark, der vielleicht nicht immer im Rampenlicht steht, aber von Jahr zu Jahr eine immer größer werdende Fangemeinde anzieht. Dass inmitten dieser herrlichen Naturregion auch zwei einzigartige Golfanlagen liegen, ist ein absolutes Glück für die heimischen Golfspieler. Die beiden 18-Loch-Anlagen GC Almenland und GC Gut Freiberg begeistern ihre Gäste mit hervorragendem Platzzustand, herrlichen Ausblicken und hohem Entspannungspotenzial. Wir wollen uns die beiden Anlagen etwas näher ansehen.

 

Golfclub Almenland – Wo das Bachbier heimisch wurde

Die Murhof Gruppe errichtete diese 18-Loch-Anlage gemeinsam mit dem Golfarchitekten Michael Pinner zwischen Passail und Fladnitz an der Teichalm. „Wir wollten eine sportliche Anlage bauen, die sich perfekt an die vorhandene Natur anpasst“, erklärt Murhof-Gruppe-Eigentümer Johannes Goess-Saurau. Jetzt, mehr als 20 Jahre nach der Eröffnung, darf man gratulieren: Die Anlage hat ihren festen Platz in der heimischen Golfwelt gefunden. Bei den regelmäßig stattfindenden Meisterschaften schätzen die Spieler sowohl das Layout als auch die Gastfreundschaft der Region.

 
Michael Pinner zeichnet sich für das faire und teilweise spektakuläre Layout des GC Almenland verantwortlich

Der Start erfolgt mit einem herrlichen Par-4, das sich praktisch „von der Terrasse“ des Postwirts in Richtung des Schöckls – des Grazer Hausbergs – zieht. Ein erstes Signature Hole ist Loch 5: Der Weg zum Abschlag verlangt zwar Kondition, aber oben angekommen eröffnet sich ein Ausblick in die Weite der Oststeiermark. Berühmt ist die Anlage auch für ihr Bachbier auf Loch 10: „Neben dem Abschlag fließt ein kleines Bacherl vorbei, in dem immer ein kühles Bier liegt – besonders im Sommer ein Hit bei unseren Gästen. Bezahlt wird dann nach der Runde beim Postwirt“, erzählt Manager Günter Friesenbichler.

Knifflig wird es bei Loch 11, einem Par-3, dessen Grün von der Spielrichtung weg geneigt ist. Und auch Loch 17 hat Charakter: Ein ansteigendes Par-4 zurück zum Clubhaus, bei dem ein zentral stehender Baum im Fairway die Spieler zwingt, sich für eine Seite zu entscheiden. Nach der Runde kehrt man beim Postwirt ein – und wer möchte, bleibt gleich über Nacht in einem der herrlichen Zimmer mit Blick auf das erste Fairway. Übrigens: Die Küche serviert regelmäßig zartes, regionales „ALMO-Rindfleisch“ – ein weiterer kulinarischer Höhepunkt der Region.

Die herrliche Weite der Oststeiermark lässt einen auf andere Gedanken kommen. © STG | pixelmaker.at

Golfclub Gut Freiberg  – Naturverbundener Golfgenuss

Die zweite 18-Loch-Anlage der Oststeiermark liegt nahe Gleisdorf und zählt zu den renommiertesten Golfplätzen der Steiermark. Der harmonisch in die Natur eingebettete Platz bietet sportliche Herausforderungen und landschaftliche Schönheit gleichermaßen. Mit Beginn der Saison 2025 wurde das Routing verändert: Nach dem 3. Loch folgt nun das bisherige Loch 11 – was bedeutet, dass das frühere Loch 9 nun das finale Loch bildet. Ein Highlight ist das neue 3. Loch ein Par-4: Der Abschlag muss links vom Teich gut platziert sein, damit der zweite Schlag auf das Grün gelingt. Sichtbar – und ein beliebtes Fotomotiv – ist das Schloss Gut Freiberg, das eindrucksvoll über der Anlage thront. Besonders gut sichtbar ist es von Loch 4 und 10 – ein geschichtsträchtiger Blick, der das Spiel begleitet. Nach der Runde lädt das Restaurant FREYNBERGER Hof zur entspannten Stärkung mit regionaler Küche und Blick über die Anlage.

In den Wäldern oder beim Innehalten auf grünen Almen – in der Oststeiermark findet man jene besonderen Orte, an denen das Glück seinen Platz sucht. Ganz ohne Hektik.

© GC Gut Freiberg

Wo Vielfalt zu Hause ist: Die Regionen der Oststeiermark

Die Oststeiermark ist kein homogenes Ganzes, sondern ein Mosaik aus kleinen Welten – jede mit eigenem Charakter, eigener Sprache, eigener Küche. Wer sie entdecken will, sollte sich Zeit nehmen. Ein Tagesausflug reicht kaum, um die Besonderheiten des Naturparks Almenland, des ApfelLands oder der Region Joglland-Waldheimat wirklich zu begreifen. Man muss sie durchwandern, schmecken, sehen und mit allen Sinnen erleben.

 

Almenland – Ruhe, Weitblick und der Duft der Berge

Der Naturpark Almenland ist eine Welt für sich – und eine der größten zusammenhängenden Almregionen Europas. Wer die schmale Straße zur Teichalm hinauffährt, lässt nicht nur Höhenmeter, sondern auch den Alltag hinter sich. Auf rund 1.200 Metern öffnet sich eine Landschaft von fast meditativer Weite. Kuhglocken begleiten den Schritt über sanfte Wege, vorbei an Mooren, Bächen und urigen Hütten. Der Teichalmsee, ein stiller Naturspiegel, ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen – aber auch ein Ort zum Ankommen und Innehalten. Kulinarisch präsentiert sich das Almenland bodenständig: ALMO-Rindfleisch, Stollenkäse oder Almenland-Kräuter – das ist gelebte Authentizität. Wer dann in einer der urigen Almhütten oder Gasthöfe einkehrt, kann mit etwas Glück ein Gericht mit feinem, langsam gereiftem ALMO-Ochsenfleisch genießen – regional, nachhaltig und von höchster Qualität. Im ehemaligen Silberbergwerk in Passail reift außerdem der legendäre Almenland-Stollenkäse – tief im Berg, langsam, mit Sorgfalt. Ein kulinarischer Schatz.

Wahlfahrtskirche Schüsserlbrunn © Oststeiermark Tourismus, H. Toperczer

Apfelland & Stubenbergsee – Genuss mit Badelaune

Rund um den Stubenbergsee liegt das sogenannte ApfelLand. Im Frühling verwandelt sich die Region in ein weiß-rosa Blütenmeer, durchzogen vom Duft der Apfelbäume. Entlang der Steirischen Apfelstraße reihen sich Betriebe mit Saft, Chips, Strudel, Essig und Edelbränden. Im Sommer wird der Apfel vom Stubenbergsee überstrahlt – dem größten Badesee der Steiermark. Familien, Wassersportler und Sonnenanbeter kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Ob SUP, Tretboot oder Abendessen am See – der Rhythmus ist entspannt, das Licht warm, der Moment besonders. In unmittelbarer Nähe erhebt sich das barocke Gartenschloss Herberstein, das nicht nur mit seiner Architektur, sondern auch mit der angrenzenden Tierwelt Herberstein zu den Top-Zielen der Region zählt.

 

Die Seele der Oststeiermark: Märkte, Menschen, Momente

Die wahre Magie der Oststeiermark liegt in ihren Begegnungen. Ein Gespräch am Marktstand, ein Lächeln in einem Gasthof, ein Plausch mit dem Apfelbauern – das sind die Momente, die bleiben. Auf den Märkten in Weiz, Hartberg oder Gleisdorf türmen sich Kürbisse, Käse und Kräuter. Und wer ein Erntedankfest miterlebt, spürt: Hier lebt man nicht neben der Natur, sondern mit ihr.

Top-Ausflugsziele in der Osteiermark

1. Golfanlagen Almenland und Gut Freiberg
2. Teichalm & Sommeralm – Wandern, Natur spüren, Almluft tanken
3. Stubenbergsee – Schwimmen, Bootfahren, Sommer genießen
4. Tierwelt Herberstein – Wildtiere aus aller Welt & historischer Schlosspark
5. Gartenschloss Herberstein – Geschichte und Gartenkunst erleben
6. Apfelstraße & Hofbesuche – Blüte, Ernte, Kulinarik hautnah
7. Naturpark Pöllauer Tal – Streuobstwiesen, sanfte Hügel, Naturgenuss
8. Altstadt Hartberg – Kultur, Shopping & Kaffeehausflair
9. Pfarrkirche Pöllau & Schlosspark – Barocke Pracht in grüner Kulisse
10. Almerlebnispark, Tretbootfahren & Waldpark Hochreiter auf der Teichalm

oststeiermark.com

 

Auf Social Media teilen

Blättern Sie durch das aktuelle TEE OFF-Magazin und entdecken Sie sensationelle Golfangebote aus ganz Österreich, ausgewählte Reise-Leckerbissen aus dem Ausland und interessante Hintergrundberichte rund um den schönsten Sport der Welt.

Entdecken Sie 84 Seiten geballte Urlaubsträume, vom Städtetrip mit schneller Golfrunde bis hin zum ausgedehnten Golfurlaub – hineinschmökern lohnt sich!

Ähnliche Artikel